.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Verbesserungsvorschläge Smarttop Dachmodul
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gucky

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 356
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 09.05.2007 um 14:54 Uhr   


lauerle schrieb:

Bei meinem Modul war eine ABE dabei.

Ne "Ausführliche Bedienungs Erläuterung"

... und Gas und weg....

--
350er AMG (Styling, Auspuff, Rückleuchten, Finnen, 3. Bremslicht)




hmmm...

wenn ich dann gefragt werde, haben sie dazu eine ABE, kann ich sofort ja sagen.

--
http://www.charbo.de/Miky

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gucky    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 09.05.2007 um 19:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Godzilla am 09.05.2007 um 19:14 Uhr ]

hm, hast Du evtl. was verwechselt? ABE ist unmöglich, einige Anbieter haben eine EG Typgenehmigung (hat mit ABE nichts zu tun), zwei Anbieter haben Teilegutachten zur Eintragung in die Papiere beim TÜV. Die einzig vom KBA abgesegnete Version ist EG in Verbindung mit Teilegutachten. Alles andere ist in Deutschland (offiziell) nicht erlaubt. Die Praxis ist wohl eine andere, aber es ging ja darum ob TÜV ein Thema ist oder nicht. Meine Erfahrung: ca. auf 1000 verkaufte Module kommt eines mit TÜV. Deshalb fragte ich ja gezielt nach bei den Usern.
Das Kaufverhalten der SLK Fahrer hat sich nicht mit den vorher für sie wichtigen Kriterien gedeckt. Habe das Gefühl TÜV ist immer nur so lange ein Thema wie es keiner anbieten kann, oder?

Gruß G

nur noch mal zum Verständnis:

1) ABE erteilt das KBA nicht für Verdeckmodule

2) e1, e13 usw. ist eine EG Typgenehmigung, die jedoch den Betrieb in Deutschland nicht erlaubt , sondern nur Grundvoraussetzung für die Erlangung eines Teilegutachtens ist - vorausgesetzt der Hersteller ist
verifiziert oder zertifiziert

3)Geräte mit Teilegutachten sind die einzige für Deutschland vom KBA erlaubte Variante

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 149
User seit 27.04.2005
 Geschrieben am 09.05.2007 um 21:46 Uhr   


X-T-R schrieb:

Hi,

das hektische Blinken ist in Version 2 abschaltbar, Funktion 1 Stufe 2, steht in der Bedienungsanleitung.
Die geschwindigkeit ist auch auf jetzt max. 60Km/h programmierbar und die Funktion mit Dach zu und dann dabei abschließen funktioniert auch ohne Probleme.

Gruß

OLLI



Hallo Olli,
Blinken abstellen mit Funktion1? Du meinst doch bestimmt Funktion2, oder?

--
Grüße Martin
###
mess with the best, die like the rest...
###

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slzbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   X-T-R

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 12.04.2007
 Geschrieben am 09.05.2007 um 22:00 Uhr   
Hallo Martin,

nein, ich meinte schon Funktion 1, den Hauptschalter Werkstatt und Diagnose.
Hier der Link zur Bedienungsanleitung.

http://www.wilhelmy-it.de/sms/db/smarttop/ext/manuals/STMB/stmb_v3.1/de.php?mode=1

Gruss

OLLI

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an X-T-R    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mods4cars

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 13.07.2006
 Geschrieben am 09.05.2007 um 22:24 Uhr   


hal9000 schrieb:

Was nervt:

- Dieses hektische Geblinke während der Dachfernbedienung! Das ist nur peinlich und sollte zumindest optional abschaltbar sein. Wer für sein Ego unbedingt erhöhte Aufmerksamkeitswerte benötigt (vor der Disco?) kann’s dann ja aktiviert lassen…

- Was andere schon bemängelt haben: Wenn ich bei aktivierter „Zündung erlaubt“-Funktion aussteige, nachdem ich von innen das Schließen des Dachs initiiert habe, muss ich abwarten, bis die Schließroutine fertig ist, bevor ich Verriegeln kann, da sonst beim Verriegeln der Schließvorgang abbricht. Das ist undurchdacht; in diesem Fall sollte der Dachschließvorgang am Besten auch gleich das automatische Verriegeln am Ende mit beinhalten!

Was fehlt:

- Hupsignal („Chirp“) beim Ver-/Entriegeln, das auch bei einem SLK ohne Werks-Alarmanlage funktioniert!

- Das Speedlimit für die Dach-Komfortbedienung während der Fahrt sollte – so wie bei Wettbewerbsprodukten – auf mindestens 50 oder besser 60 km/h angehoben werden. 40 km/h ist ein wenig langsam, wenn man während des Öffnens/Schließens an der überraschend grün gewordenen Ampel losfahren muss…




Hallo Thomas,

vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Viele Deiner Anregungen wurde bereits umgesetzt, haben sich aber noch nicht herumgesprochen:

Blinker sind abschaltbar über Funktion 1 "no hazard".

Zündung aus erlaubt läuft inzwischen auch beim deutschen Modell einwandfrei.

Hupsignal ist jetzt auch beim deutschen SLK aktivierbar durch Umstecken einer Sicherung im Motorraum.

Speedlimit jetzt einstellbar bis max. 60km/h.

Gruss, Sven

--
http://www.mods4cars.com

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mods4cars    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gucky

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 356
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 09.05.2007 um 22:26 Uhr   
Hallo Godzilla,
ist schon klar.
Deshalb habe ich ja auch kein Modul, denn ein TÜV oder EG Zertifikat, erlaubt mir den Betrieb ja trotzdem nicht.
Und im Falle eines Defektes am fahrzeug, dass nur im geringsten Maße mit der Elektrik zu tun hat, geht hier jeder leer aus.

Selbst das ist noch nicht alles, DC wird alles mögliche auf das Modul schieben, den Gegenbeweis anzubringen, dürfte nicht nur tausende Euros kosten, sonder auch fast unmöglich sein.
Und solche Probleme gibt es ja bei DC nicht, oder ?

Ganz zu Schweigen 8wie schon mal gesagt) dass hier die Betriebserlaubnis erloschen ist.

Wer mit einem Fahrzueg ohne gültige Betriebserlaubnis, selbst unverschuldet, in einem Unfall verwickelt wird... na den Rest kannst dir ja denken.

Gucky


--
http://www.charbo.de/Miky

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gucky    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 149
User seit 27.04.2005
 Geschrieben am 10.05.2007 um 09:29 Uhr   


X-T-R schrieb:

Hallo Martin,

nein, ich meinte schon Funktion 1, den Hauptschalter Werkstatt und Diagnose.
Hier der Link zur Bedienungsanleitung.

http://www.wilhelmy-it.de/sms/db/smarttop/ext/manuals/STMB/stmb_v3.1/de.php?mode=1

Gruss

OLLI



Hi,
Der Link ist ja sehr interessant.
Die Anleitung ist auf jedenfall aktueller als die, die mit dem Modul mitgeliefert wurde. So stehen hier Funktionen beschrieben, die man so garncicht kannte...
Bei mir Stand z-B. bei Funktion1 nur ein/aus in der mitgelieferten Doku...

--
Grüße Martin
###
mess with the best, die like the rest...
###

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slzbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 04.04.2007
 Geschrieben am 10.05.2007 um 11:50 Uhr   


Godzilla schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Godzilla am 09.05.2007 um 19:14 Uhr ]</font>

hm, hast Du evtl. was verwechselt? ABE ist unmöglich, einige Anbieter haben eine EG Typgenehmigung (hat mit ABE nichts zu tun), zwei Anbieter haben Teilegutachten zur Eintragung in die Papiere beim TÜV. Die einzig vom KBA abgesegnete Version ist EG in Verbindung mit Teilegutachten. Alles andere ist in Deutschland (offiziell) nicht erlaubt. Die Praxis ist wohl eine andere, aber es ging ja darum ob TÜV ein Thema ist oder nicht. Meine Erfahrung: ca. auf 1000 verkaufte Module kommt eines mit TÜV. Deshalb fragte ich ja gezielt nach bei den Usern.
Das Kaufverhalten der SLK Fahrer hat sich nicht mit den vorher für sie wichtigen Kriterien gedeckt. Habe das Gefühl TÜV ist immer nur so lange ein Thema wie es keiner anbieten kann, oder?

Gruß G

nur noch mal zum Verständnis:

1) ABE erteilt das KBA nicht für Verdeckmodule

2) e1, e13 usw. ist eine EG Typgenehmigung, die jedoch den Betrieb in Deutschland nicht erlaubt , sondern nur Grundvoraussetzung für die Erlangung eines Teilegutachtens ist - vorausgesetzt der Hersteller ist
verifiziert oder zertifiziert

3)Geräte mit Teilegutachten sind die einzige für Deutschland vom KBA erlaubte Variante



Tja, genau darüber mache ich mir nun auch schon seit Wochen Gedanken. Eigentlich war ich selber auch bei der Liste der Dachmodulkäufer, habe aber im letzten Moment einen "Rückzieher" gemacht, da mir zu dem Zeitpunkt ganz aktuell aus dem "EOS" Lager von einer Sache berichtet wurde, das ein dort eingesetztes und nicht zertifiziertes Dachmodul zu erheblichen Schwierigkeiten mit Hersteller und Versicherung nach einem Unfall führte. Die Anfertigung eines Gutachtens nach Totalschaden zeigte: ABE erloschen durch den Einbau dieses Moduls.... Versicherung zahlt nicht!! Hersteller schließt nicht aus, dass das Modul zu Elektronikproblemen führen kann und gibt für solche "Spielsachen" keine Freigaben.

Ich würde ganz gerne mal wissen, warum denn manche DC-Händler solche Module einbauen (wurde hier ja mehrfach gesagt) und mir z.B. auf Nachfrage bei meiner Niederlassung erklärt wurde: Finger weg. (Aus eben schon oben genannten Gründen).

Hat da irgendwer ein Erklärung für mich und kann mich schlauer machen?? Z.B. die Hersteller dieser Module??

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK4fun    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3687
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2007 um 08:14 Uhr   


mods4cars schrieb:



hal9000 schrieb:

.....

Was fehlt:

- Hupsignal („Chirp“) beim Ver-/Entriegeln, das auch bei einem SLK ohne Werks-Alarmanlage funktioniert!

......




Hallo Thomas,

vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Viele Deiner Anregungen wurde bereits umgesetzt, haben sich aber noch nicht herumgesprochen:

......

Hupsignal ist jetzt auch beim deutschen SLK aktivierbar durch Umstecken einer Sicherung im Motorraum.

.......

Gruss, Sven

--
http://www.mods4cars.com



Hallo Sven,

gilt das definitiv AUCH für den SLK OHNE Alarmanlage ?

Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mods4cars

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 13.07.2006
 Geschrieben am 11.05.2007 um 18:36 Uhr   


mods4cars schrieb:



hal9000 schrieb:
- Hupsignal („Chirp“) beim Ver-/Entriegeln, das auch bei einem SLK ohne Werks-Alarmanlage funktioniert!



Hupsignal ist jetzt auch beim deutschen SLK aktivierbar durch Umstecken einer Sicherung im Motorraum.
--
http://www.mods4cars.com



Hallo Sven,

gilt das definitiv AUCH für den SLK OHNE Alarmanlage ?

Thomas



Hallo,

ja definitiv. Da wir auf die Hupe und nicht auf die Alarmsirene zugreifen.

Gruss, Sven

--
http://www.mods4cars.com

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mods4cars    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :542
Mitglieder:  12
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.594.964

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm