.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Kaufberatung A-Klasse
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Catweazle

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 160
User seit 26.03.2004
 Geschrieben am 16.09.2009 um 13:20 Uhr   
Hallo,

ich möchte mir ggf. eine A-Klasse kaufen, als jungen Gebrauchtwagen bzw. Jahreswagen. Dazu hätte ich zwei konkrete Fragen:

- Mein SLK hat Automatik, und die A-Klasse sollte auch eine haben. Allerdings ist das ja eine andere Automatik-Technik (nennt sich CVT). Hat jemand dazu Erfahrungen? Gibt es wesentliche Vor- oder Nachteile? Wie ist die Lebenserwartung? Ich fahre übrigens eher gemütlich, die A-Klasse würde hauptsächlich in der Stadt bewegt.

- Dann wurde ja schon öfters über Rostprobleme bei MB berichtet. Die A-Klasse ist wohl auch oder sogar besonders betroffen. Weiß jemand, ob das inzwischen im Griff ist? Gibt es ein Baujahr, ab dem man "sorglos" zugreifen kann?

Gibt es sonst noch ganz allgemeine Empfehlungen? Etwas, worauf man achten sollte?

Danke für Eure Infos!

Viele Grüße

Norbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Catweazle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GG AD 600

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.09.2009 um 16:10 Uhr   
Hallo Norbert !

Haben einen A150 BJ. 10/08 als Alltagswagen. Das Auto wird täglich mind. 100km bewegt und kriegt auch nur die minimal Pflege. Nach einem Winter und auch längere "Besalzung" (meine Freundin hat´s nicht so mit dem Auto waschen...10 mal bisher.) war erstaunlich wenig Flugrost am Unterboden / Fahrwerksteile. Mein SLK sah damals nach einem Winter wesentlich schlechter aus. Allerdings haben die verchromten Anbauteile und Zierleisten leicht angefangen zu rosten. Dort ließ sich auch nicht alles mit Politur entfernen.
Ansonsten auch nach genauer Untersuchung keinerlei Rost an Türen oder Hauben.

Für die Stadt langt eigentlich der "kleine Motor", der aber trotzdem recht durstig ist und eigentlich auch keinen Bereich hat in dem er "gut geht". Minimal 6,9l, Maximal 10.8l Verbrauch, Durchschnitt nach 20.000km 8,2l.Kein nennenstwerter Ölverbrauch.

Unbedingt würde ich darauf achten, dass das Fahrzeug die Klimaautomatik hat. Die A-Klasse hat sehr viel Scheibenfläche und gerade bei wechselnden Lichtverhältnissen und wechselnder Sonneneinstrahlung ist man permanent am nachjustieren. Außerdem langt die Kühlleistung auf Stufe 2 nicht und auf Stufe 3 wird es unangenehm zugig. Die Klimaautomatik regelt da wesentlich besser und feinfühliger.

Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit der A-Klasse. Nix klappert oder macht Geräusche nach 20.000km, auch die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, viel besser wie beim Vorgänger. Die A-Klasse hat noch nie eine Werkstatt von innen gesehen.

Zum CVT Getriebe kann ich dir nix sagen, wir haben ´nen Handschalter, der allerdings auch zu empfehlen ist. Die Schaltung und Kupplung sind exakt und leichtgängig, was mich persönlich bei einem Mercedes positiv überrascht hat.

Ansonsten ist die Sitzposition toll, ebenso die Rundumsicht. Auch ist die A-Klasse mittlerweile sehr fahrsicher. Das Auto kann man seiner Frau oder den Kindern bei jedem Wetter anvertrauen, da das ESP jederzeit massiv präsent ist.Wenn man aber lernt eine sauberen Strich zu fahren ist man aber auch mit der A-Klasse schnell unterwegs.

Wir sind so zufrieden, dass wir uns dieses Jahr wieder eine A-Klasse bestellt haben. Diesmal mit Sportfahrwerk, da das Fahrwerk bei der Standard Version
bei schnellerer Fahrt unterdämpft ist und die Hinterachse aufschwingt. Ebenso aus oben genannten Gründen die Klimaautomatik.

Happy Elching....

Andy









--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
}

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GG AD 600    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2009 um 16:32 Uhr   
Hallo Norbert,

wenn Du die A-Klasse primär für die Stadt nutzt, sollte es ein Benziner
werden, da man bei den Dieseln im Kurzstrecken-Stadteinsatz schon
mal von Problemen mit dem DPF-Filter hört, der sich dann schlechter
selbst reinigen/ausbrennen kann.

Für die Stadt reicht der 150er (95PS) , der allerdings im Autobahneinsatz
vor allem beladen bis zu 1,5 L mehr konsumiert als der harmonische
A 200 (136 PS) und dort im Wandertempo beschleunigt. Wenn 150er dann
eher mit der 5-Gang Handschaltung, da die Automatik ihm zusätzlich
Temperament raubt.

Die Finger solltest Du lassen von Modellen aus dem Fertigungszeitraum
06/2004 - 06/2006, bei diesen rosten Türen, Hechklappe und evtl auch
Haube aufgrund eines Fehlers im Fertigungsablauf. (Elastische Dichtmasse
wurde auf's blanke Blech gespritzt und dann die Rohkarosse durchs Tauchbad
geschickt, richtig wäre gewesen erst durchs Tauchbad - dann Dichtmasse).

Kannst Du optisch selber prüfen, falls Du dir Bj - bedingt nicht sicher bist.
Ist die Dichtmasse an der Türenunterkante glatt wie eine Silikonnaht ist es
ein "späterer", ist sie geriffelt wie eine Schweissnaht würde ich Abstand vom
Kauf nehmen. Wobei eine Großteil dieser Modelle bereits neue Türen be-
kommen hat oder ausgebessert wurden...

Ansonsten ein tolles, praktisches Auto mit mehr Innenraum als eine C-Klasse
, bequemer Sitzposition und Langstreckenqualität (Sitze besser als im 170er
SLK).

Die Automatik gilt als relativ problemlos und die Handschaltung ist leichtgängig. Wenn's denn unbedingt eine Automatik sein soll dann lautet
mein Tipp: A 200 "Autotronic" mit Parctronic ab Bj späteres 2007 oder
besser noch 2008.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2009 um 16:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FinalMopf04 am 16.09.2009 um 16:56 Uhr ]

Zum Fahrwerk habe ich eine etwas andere Meinung. Schon das Serien-
fahrwerk ist relativ straff abgestimmt und er rollt speziell über die Hinter-
achse etwas hölzern ab. Dies hat sich etwas gebessert durch andere Reifen
( Hankook Optimo 4S, eine Ganzjahresreifen der weicher abrollt und mit dem
unser Elch sogar auf verschneiten Steigungen anfährt wie mit Winterreifen)

Ansonsten war ich positiv überrascht wie unbeeindruckt er mit Tempo 200
erst durch eine Senke und dann übergehend durch eine Kurve "knallt".

Ich empfehle also das Serienfahrwerk, alles andere wäre mir einfach zu
hart.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2009 um 17:02 Uhr   

So muss das aussehen - Silikonartig glatte Dichtnaht und rostfrei:



   

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bärnd

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2009 um 17:57 Uhr   
Hallo Norbert,

wie schon erwähnt gehören die Rostprobleme der A-Klasse der Vergangenheit an. Mercedes hat dabei wohl auch ausgiebig Türen gewechselt.

Ich persönliche habe nur gute Erfahrungen gemacht. Der erste A 180 CDI lief drei Jahre mit über 70.000 Km ohne Probleme und ohne irgendwelche Klappergeräusche. Mich hat der Diesel überzeugt, der gut zu dem Auto passt und ein schönes Drehmoment hat. Die Automatik hatte mir nicht gefallen, aber ich bin eh überzeugter Handschalter. Nach einer Probefahrt fiel auch die Entscheidung für das Sportfahrwerk - das ist es auch im zweiten A 180 geworden. Auch die Klimaautomatik kann ich nur empfehlen. Ansonsten bietet die Zubehörliste jede Möglichkeit, den Neupreis in schwindelnde Höhen zu treiben. Lichtpaket und Xenon fallen mir spontan als sinnvoll ein, ebenso die Parktronic.

--
Viele Grüße, Bernd
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***

R171 200K preFl obsidianschwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bärnd    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Euregiobahner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 702
User seit 28.04.2005
 Geschrieben am 16.09.2009 um 19:41 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Euregiobahner am 16.09.2009 um 19:42 Uhr ]

Hallo Norbert,

wenn Du noch mehr Lesestoff benötigst, bitte hier nachschauen:

http://www.elchfans.de.

Ich habe bisher zwei mal mit der Autotronic das Vergnügen gehabt: Was gewöhnungsdürftig ist, dass Du mit dem Getriebe bei konstanter Drehzahl beschleunigen kannst wegen der Stufenlosen übersetzung, wenn man mal von Vollgas absieht, dann dreht der Motor ziemlich hoch. Wegen diesem Gummibandeffekt ist es mir häufig passiert, das ich im Stadtverkehr zu schnell unterwegs war. Deshalb wenn Autotronic, dann auf jeden Fall mit Tempomat!.

Die Türrostgeschichte ist ja schon angesprochen worden. Verbräuche kannst Du auch unter http://www.spritmonitor.de nachlesen. In meinen Augen bietet der A immer noch ein geniales Raumkonzept im Verhältnis zur Fahrzeuglänge, und Transportprobleme verlieren mit dem Easy Vario System ihren Schrecken

Gruß

Franz-Josef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Euregiobahner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   uk1887

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 763
User seit 19.12.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2009 um 19:58 Uhr   
Hallo Norbert,
auch wir sind mit unserem "Elchi" super zufrieden. Es ist ein A180 CDI aus 09/06 mit Handschaltung, absolut null Rost, gute Rundumsicht, keine Mängel seit der Abholung in Rastatt (hat jetzt 59000 km gelaufen), kein Klappern, kein Rappeln. Mit umgeklappter Rückbank ist das Ladevolumen wie bei einem kleinen Kombi. Für uns ein super Alltagsauto. Wir können ihn dir nur Empfehlen.

--
Grüße an alle,
Udo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an uk1887    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Catweazle

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 160
User seit 26.03.2004
 Geschrieben am 16.09.2009 um 23:26 Uhr   
Hallo,

vielen Dank für die Antworten - da ist ja jede Menge an Informationen dabei! Ist schon ein Super-Forum hier ...

Dann werde ich mal intensiver auf die Suche gehen.

Viele Grüße an alle

Norbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Catweazle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GuidoWeiß

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 139
User seit 06.10.2008
 Geschrieben am 17.09.2009 um 14:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von GuidoWeiß am 17.09.2009 um 14:39 Uhr ]

Hallo.

Das CVT-Getriebe im Auto meiner besseren Hälfte gefällt selbst mir als 7g-Tronic-Fan. Hält die Drehzahl bei zurückhaltendem Gasfuß angenehm niedrig. Andersrum gehts natürlich auch. Der Gummibandeffekt beim Beschleunigen ist echt Wahnsinn! Nur wenn man so an Passanten vorbei fährt, klingt das für Unwissende sehr kaputt (meinte mein Nachbar so). Ansonsten kann ich dir dieses Getriebe wärmstens empfehlen.

MfG,d er G.

--
Mein Nasenbär: SLK350
Auto meiner besseren Hälfte: B200 Turbo
Unser Einkaufswagen: A140 L

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GuidoWeiß    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :905
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.581.307

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm