.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Hilfe Riemenscheibentuning danach kein tollen Durchzug bis 4000
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.01.2015 um 06:41 Uhr   
Prima! Wer löten kann ist klar im Vorteil. Da bin ich kein großer Held. Wenn's über zwei Kabelverbinden hinausgeht, muss ich schon den Junior ranlassen. Der hat es während seiner Ausbildung gelernt. Schönen Tag noch. Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 08.01.2015 um 07:24 Uhr   


Bowdy schrieb:
Vor dem Tuning hatte er kein ruckeln war aber der Meinung das er sich bis 4000 auch vorher etwas mehr gequält hatte als vor 6 Monaten wenn man Vollgas gab........ nur mir ist es kaum aufgefallen weil ich selten Vollgas gebe.




Moin!


Sorry... der Motor läuft nicht richtig und Du baust erstmal eine größere Riemenscheibe ein? Schlau ist anders

Wenn Du die SLE überarbeitet hast, kannst Du hier 'mal schauen...

Der 230K bekommt sein Drehmoment über die Nockenwellenverstellung in den unteren Drehzahlen.

Den verantwortlichen Mechanismus findest Du unter der Plastikhaube an der Stirnseite des Motors.

Ist das Steckerinnere am Nockenwellenverstellmagneten evtl. ölig? Falls ja, bekommst Du hier weitere Hilfe.

Am K40... löte dort bitte nicht nur "die obere Reihe" nach, sondern auch "in der Mitte" sämtl. Relaiskontakte. Anschl. kannst Du noch die Relaisabdeckung vom K40 abnehmen und, falls nötig, die Relais selbst reinigen (Pinsel + Isoprop 99%) und die Relaiskontaktflächen optisch checken. Wenn Dir sie nicht 100%ig gut aussehen, dann bringe das Teil zu Bosch, die haben die richtigen "Werkzeuge", um die Kontaktflächen richtig nachzuschleifen (als Newbie macht man dabei meist mehr kaputt). Das wird nicht die Welt kosten, wenn's schon ausgebaut ist.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 28.04.2010
 Geschrieben am 08.01.2015 um 11:19 Uhr   
Es war vorher nicht gross zu merken aber man hat es leicht gemerkt das er etwas zögerlicher war.......was ist das SLE?

Das K40 nachzulöten ist für was ganz genau verantwortlich?

Gruss Bowdy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bowdy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.01.2015 um 13:06 Uhr   
SLE=Sekundärlufteinblasung wie zuvor beschrieben.
K40. Da schaust Du am besten in GONZOs Sicherungsliste rein: http://tinyurl.com/q4sucwu VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 28.04.2010
 Geschrieben am 08.01.2015 um 13:44 Uhr   
Okay ich bin mit den Abkürzungen noch nicht so konform.....ich hoffe das wir trotzdem heute Abend mal telefonieren könnten.


Mfg Bowdy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bowdy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.01.2015 um 14:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 09.01.2015 um 07:18 Uhr ]

Schau mal in den Post von Siwy 15.1. um 16.58 Uhr rein: http://tinyurl.com/mbf7393 Vielleicht erklärt sich damit Deine Leistungsschwäche im oberen Teillastbereich (>4000 U/min): 'P0 103 Luftmasse zu hoch'. VG Dieter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 28.04.2010
 Geschrieben am 09.01.2015 um 14:32 Uhr   
Bei mir ist es im unteren vollastbereich von 1700 bis 4000 Umdrehung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bowdy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.01.2015 um 17:07 Uhr   
Ah, sorry, hab' ich nicht richtig gelesen, also im unteren Teillastbereich. Hm. Durch die Gasgeschichte und dann - zu allem Überluss (sorry, konnte mir nicht verkneifen) - auch noch die größere Riemenscheibe, da ist die Fehlersuche schwierig.
Rennt die vordere Scheibe der M.kupplung in der Kaltlaufphase und Leerlauf richtig mit? Dann ist der LMM in Ordnung und die M.kupplung funktioniert einwandfrei. Nach den 90 sec müßte die vordere Scheibe im Leerlauf stehen (notfalls mit weißem Stift markieren). Mehr weiß ich leider nicht zu der Sache. VG Dieter.
NS: Nimm mir's bitte nicht übel, aber wenn ich gar nicht weiterkäme, würde ich die größere RS (=früher Kompressortod, wird hier oft berichtet) rausschmeißen. Vielleicht hast Du dann den Fehler.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 28.04.2010
 Geschrieben am 10.01.2015 um 03:32 Uhr   
Ich überprüfe nachher mal den Luftfilter usw......ich werde den Fehler noch finden.....da bin ich mir sicher........... wird nur seine Zeit dauern.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bowdy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.01.2015 um 07:55 Uhr   
Luffi neu bringt nichts. LMM neu hast Du noch nicht berichtet. Wenn er vor dem Tunen schon zäh bis 4000 U/min hochzog, könnte es am LMM liegen. Ein Pierburg 09*(nur den mit der ....09) kostet 72.30 €, ist nie hinausgeworfenes Geld, da man den immer mal brauchen kann und bei Deinem Problem die Klärung weiterbringt. Vorher aber meine bereits beschriebene Kontrolle der Magnetkupplung durchführen. Viel Erfolg! Dieter.
* der Bosch LMM (=der Originale von MB) kostet inzwischen ja auch nur noch 112€. Ist eine Überlegung wert.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :972
Mitglieder:    3
Im Chat  :    2


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.600.285

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm