.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Warum meiner nicht rostet
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.02.2014 um 15:30 Uhr   


SLK-63 schrieb:



Miwake schrieb:
die Luftfeuchtigkeit würde mich bei dir in der Tg interessieren mit der Temperatur
zusammen.


Der Mann weiß wovon er redet - rel. Luftfeuchtigkeit..

Im Prinzip rostet ja jeder R170 an Stellen wo z.B. zwei Bleche aufeinander treffen etc. sobald es 50% Luftfeuchtigkeit übersteigt. "Abhilfe" wäre da nur sowas wie Permabag..




Ein h,x-Diagramm lesen zu können ist ja keine Heldentat.
Permabag würde ich mir aber auch sofort einen kaufen wenn ich in neSaisonwagen in einer MehrparteienTG parken würde. Wirkt auch gegen Dreck und Staub.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 04.02.2014 um 15:45 Uhr   
moin

ich hatte jahrelang einen Luftentfeuchter im Keller stehen.

Hier an der Küste hast du im Sommer recht schnell 100 % Luftfeuchtigkeit und da schafft der elektrische Entfeuchter mit 250 Watt Stromaufnahme schon was weg, an manchen Tagen war ein guter Liter Wasser im Behälter.

Läuft dann aber auch Tag und Nacht und kostet richtig Geld.

Je kälter die Luft, desto weniger Luftfeuchte, im Winter lief das Teil kaum, hatte ja auch weniger Luftfeuchte (um 70 %)

Für die Garage also ein teurer Spass

Wäre aber schon mal interessant zu testen, wie weit runter so ein Luftentfeuchter in einer geschlossenen Normgarage es schafft, die Luft zu trocknen ??

Ob die Kosten / Nutzenrechnung aufgeht wage ich aber zu bezweifeln

@ Ralf... eine gute Erklärung für deinen nicht / wenig rostenden SLK wäre auch, dass u.U. mal die Bleche im Werk Bremen gut entrostet wurden und so unter dem Lack wirklich blankes Material war.

Kannte mal einen LKW- Fahrer, welcher berichtete wie verrostet er Tiefziehbleche in`s Ruhrgebiet lieferte...ob da immer alles entfernt wurde


Gruß...vom Johann

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.02.2014 um 16:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Madmax am 04.02.2014 um 17:14 Uhr ]


Herr der Kringel schrieb:
Permabag würde ich mir aber auch sofort einen kaufen wenn ich in neSaisonwagen in einer MehrparteienTG parken würde. Wirkt auch gegen Dreck und Staub.


Ja das überleg ich auch schon, nach der Karosseriebehandlung/Lackierung sicher nicht die schlechtesten angelegten 500€.. Mal schauen - die Saison hätte es nichts gebracht da ich nochmal "Kabel ziehen" muss

Viele Grüße

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Miwake

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 298
User seit 18.02.2011
 Geschrieben am 04.02.2014 um 16:29 Uhr   
Hallo,
bei dem Blech welches bei den Presswerken angeliefert werden,
werden die obersten und untersten Platinen als Schutz genommen
und bei Verwendung entsorgt.
Meist werden große coile verwendet welche erst im Presswerk an
speziellen Platinenschneidanlagen geschnitten werden, diese gehen
meist auch noch durch eine Platinenwaschanlage. Verrostetes
Blech wird sich in den Ziehwerkzeugen nicht gut machen, da der Rost
gleich Riefen in das Werkzeug macht.

Habe schon Versuche mit einem elektrischen Luftentfeuchter in meiner
Garage unternommen. Die LF bewegte sich nicht merklich nach unten.
nur wenn die Garage ganz dicht ist, dann zieht der Luftentfeuchter keine
Aussenluft an.
Daher würde ich eher für ein System wie Permabag, Classic Car Safe,
Coverbag tendieren, da macht es auch nichts aus wenn die Garage offen steht
da tut sich nichts mit der LF.

Gruß
Michael

--
SLK 200 10/1999, BMW E3 3,0s 03/1972, BMW X1 sdrive 18d EZ 03/2013
Aus Freude am Fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Miwake    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2014 um 08:05 Uhr   


Miwake schrieb:
Habe schon Versuche mit einem elektrischen Luftentfeuchter in meiner
Garage unternommen. Die LF bewegte sich nicht merklich nach unten.
nur wenn die Garage ganz dicht ist, dann zieht der Luftentfeuchter keine
Aussenluft an.
Daher würde ich eher für ein System wie Permabag, Classic Car Safe,
Coverbag tendieren, da macht es auch nichts aus wenn die Garage offen steht
da tut sich nichts mit der LF.




Logisch dass der Luftentfeuchter bei normaler Garage nichts bringt. Allerdings ist ein Schutzanzug fürs Auto nur bei Saisonfahrzeugen interessant. Wenn man z. B. einmal in der Woche das Auto braucht nervt der ständige Auf- und Abbau spätestens nach 2 Wochen.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2014 um 12:41 Uhr   
Die Neugier hat mich getrieben was wohl in unserer gut durchlüfteten Tiefgarage für Verhältnisse herrschen. Die auf dem Bild gut ab zu lesen sind. Das Ergebnis bezweifliche ich allerdings. 90% Luftfeuchtigkeit an der Ostsee aber doch nicht bei uns in Speyer??? Da müsste das Auto ja ständig feucht dastehen....

LG Claus


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Miwake

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 298
User seit 18.02.2011
 Geschrieben am 05.02.2014 um 13:29 Uhr   
Hallo,

wie ich so ablese hast du
ca. 6°C und 90% LF => 6,54g Wasser/m3 Luft Taupunkt: 5°C Dif 1°C

bei anderen Temperaturen
10°C und 90% LF => 8,47g Wasser/m3 Luft Taupunkt: 8°C Dif 2°C
15°C und 90% LF => 11,56g Wasser/m3 Luft Taupunkt: 13°C Dif 2°C
20°C und 90% LF => 15,59g Wasser/m3 Luft Taupunkt: 18°C Dif 2°C

Wenn du jetzt z.B.
6°C und 45% LF =>3,27g Wasser/m3 Luft Taupunkt: -5°C Dif 11°C

daher hilft eine Reduzierung der LF auch den Taupunkt nach unten zu verschieben ohne
daß es Tau auf dem Fahrzeug gibt bei Temperaturschwankungen! Daher werden solche
Systeme angeboten von verschiedenen Anbietern. Nicht alle Systeme sind unpraktisch
beim ein bzw ausfahren!

Gruß
Michael


--
SLK 200 10/1999, BMW E3 3,0s 03/1972, BMW X1 sdrive 18d EZ 03/2013
Aus Freude am Fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Miwake    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2014 um 13:46 Uhr   
Danke für die ausführliche Info.
LG Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hausrocker

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
 Geschrieben am 07.02.2014 um 13:59 Uhr   
Warum meiner nicht rostet (oder ich es zumindest nicht sehe oder sehen will):


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hausrocker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :693
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.591.164

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm