.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Motoröl mit Zusatz von Bardahl
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.05.2012 um 16:04 Uhr   
Hier gibt es eine aktuelle Liste mit allen freigegebenen Betriebsstoffen:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Für einen SLK R171 sind für Motorenöl Blatt 229.3 oder 229.5 (bei manchen Modellen notfalls auch 229.51) freigegeben. Bei R170 / R172 hilft sicher ein Blick in die Bedienungsanleitung.

Alles, was im zuständigen Blatt nicht aufgeführt ist (z.B. Bardahl), hat keine Freigabe und wenn man es trotzdem verwendet, geschieht dies auf eigenes Risiko. Dabei ist es völlig egal, ob das ein Markenhersteller oder ein Baumarktlieferant ist. Wenn dann ein Motorschaden auftritt, kann man Gewährleistung oder Kulanz natürlich vergessen.

Gruß
Günther


--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit 20.03.2012
 Geschrieben am 20.05.2012 um 19:40 Uhr   
Aus dem Handbuch: SLK 200 Spezifikationen 229.03 - 229.31- 229.05 - 229.51
Wieso 229.51 nur notfalls? Also ist ein low-saps schlechter?

Bardahl Tecnos C60 hat MB spezifikation 229.51, ist aber in der Liste nicht drin.. das wird immer komplizierter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ullim    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.05.2012 um 20:52 Uhr   
Nicht unbedingt schlechter, aber eben für Dieselmotoren optimiert.
Weil diese 229.31 bzw. 229.51 "Dieselöle" eben nur beim 200er, aber nicht bei den 6- bzw. 8-Zylindermotoren zugelassen sind, gehe ich davon aus, dass sie eben gerade so -zur Not- verwendet werden können, dass aber die speziell für Ottomotoren optimierten 229.3 bzw. 229.5 Öle in diesem Fall besser geeignet sind.
Ist aber nur meine persönliche Meinung - vielleicht kann mich ja jemand vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Günther

--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit 20.03.2012
 Geschrieben am 20.05.2012 um 22:37 Uhr   
SO wie ich es verstanden habe, sind 229.31 und 229.51 Produkte mit geringem Rauchpartikelgehalt, also geeigent für Dieselmotoren, weil die Partikelfilter sonst kaputt gehen. Aber das Selbe gilt auch für den Kat und (vermutlich) die Kompressorturbine. Auf den Webseiten der Hersteller werden diese Öle auch als für Diesel UND Benziner angegeben. Ausser mir erklärt jemand, dass Ottomotoren ein hoher saps-Anteil gut tut..

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ullim    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.05.2012 um 23:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 20.05.2012 um 23:03 Uhr ]

Zum Bardahl kann ich nix sagen.

im M271 sind Öle nach 229.3, 229.31, 229.5 und 229.51 freigegeben,
ein wesentlicher Unterschied ist der, das nur mit dem qualitativ besten Ölen nach 229.5 erhöhte Startlaufstrecken von 25.000km mgl. sind, bei den anderen nur 15.000km

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=580101

Empfehlung: 0/5W-40 mit 229.5 Freigabe (=allgemeine AMG-Freigabe), die müssen nicht einmal teuer sein, zb.

http://www.oeldepot24.de/motoroel/motoroel-fuer-pkw/nach-hersteller/total-quartz/total-quartz-9000-energy-5w-40-5-liter.html

oder vollsynth. (fahre ich seit vorgestern)
http://www.oeldirekt24.com/epages/62332776.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62332776/Products/21/SubProducts/21-0005

Liqui Moly ist kein Hersteller, sondern lässt lediglich vom eigentlichen Hersteller Meguin/Megol abfüllen und labelt um. Die Öle sind identisch, aber Megol ist ca. 30-40% günstiger

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval

In freudiger Erwartung auf unser H-Kennzeichen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.05.2012 um 23:07 Uhr   
Hallo Ullim,

nun verstehe ich die Diskussion nicht mehr ganz.......Du schreibst, das Dein Motor unter kratzigem Kaltstart leidet, am Ende von Seite 2 möchtest Du nun gerne ein speziell für moderne Dieselmotoren entwickeltes Öl (.51) einfüllen.
Bardahl Öl kenne ich nicht, würde es mir auch nicht in den Motor gießen.


--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 20.05.2012 um 23:28 Uhr   
Bardahl Ölzusätze kenne ich schon aus den 80ern. Das Zeug kippte man vor dem Verkauf in einen tickernden und klappernden Motor, um diesen ruhig zu stellen...

Grüße

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit 20.03.2012
 Geschrieben am 21.05.2012 um 01:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ullim am 21.05.2012 um 02:24 Uhr ]

Meine Bedenken sind mehr wegen des Zusatzes, der sollte den Kaltstart verbessern, mir war aber nicht klar ob das auch so stimmt oder es gar Probleme erzeugen kann. Daher die Frage nach eigenen Erfahrungen.

Dass .51 speziell für Diesel entwickelt ist stimmt nicht. .51 sind für Benziner mit Kat UND Diesel mit Partikelfilter.
Auch ist das Bardahl Tecnos C60 nicht eigens für Dieselmotoren, steht recht deutlich auf der Website... Alle neuen Mobil 1 sind auch .31 und 51. Alles nur noch für Diesel?


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ullim    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 21.05.2012 um 12:48 Uhr   
Wenn Du alles besser weißt, dann frag nicht. Und wenn das Bardahlöl nicht in der Liste bei Mercedes steht, ist es auch nicht freigegeben. Egal was Bardahl da drauf schreibt.

Grüße

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit 20.03.2012
 Geschrieben am 21.05.2012 um 21:29 Uhr   
Powermike werde nicht gleich sauer, ich lese nur was die Produzenten da so schreiben. Auch Mercedes schreibt zu den 229.51 "Mehrzwecköl mit lowSaps"
Da kannst du sicher verstehen, dass es etwas verwirrend wirkt, wenn dann jemand genau das Gegenteil sagt...
Aber dann werde ich zur Sicherheit wohl zum Mobil 1 new life 0W40 greifen.
Vielen Dank an alle
Ulrich

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ullim    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :951
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.602.943

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm