.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Wieviel Nm benötigt man um eine Fahrwerksfeder vorzuspannen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 26.05.2010 um 15:01 Uhr   


Uncle Benz schrieb:

Meinem Vater ist vor Jahren mal so eine Feder um die Ohren geflogen. Im wahrsten Sinne, ganz knapp am Kopf vorbei.

Ich kann dir nur raten: vernünftiges Werkzeug, mit Bedacht eingesetzt. Und machs ohne Schlagschrauber !



--
** Keyboard not found. Press any key to continue. **



Das will ich sehen ohne schlagschrauber!! beim mercedes mit mercedes federspanner welcher mittig spannt müssen 6 windungen voll aufliegen damit du die feder rausbekommst!

schon bei der hälfte schafft der federgummi es nicht mehr die feder auf position zu halten! das rutscht dir gnadenlos durch! noch dazu schraubst du dir einen wolf!
mein drittes mercedes fahrwerk, selber mit mercedes federspanner reingebaut und IMMER nen schlagschrauber genommen!

--
LG
Alex

SLK 230K FL schwarz / CLK200 Sport Smaragdschwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.05.2010 um 16:43 Uhr   
Hi Alex,
die Spindel des Spanners hat ja eine sehr geringe Gewindesteigung. Mit der Knarre schraubt man sich in der Tat halb kaputt. In der Anleitung zu dem Zubehör-MB Federspanner (ca. 260EUR) steht, dass kein! Schlagschrauber verwendet weden darf. Ich kenne aber auch die MB Profi Federspanner (ca 900EUR), die sind derart massiv und für den täglichen Einsatz gearbeitet, damit kommt ein Schlagschrauber zum Einsatz.

Gruß

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 RC-PC AMG
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   stan86

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 68
User seit 23.04.2010
 Geschrieben am 26.05.2010 um 22:46 Uhr   
Hi,

also es geht ja um die Golf 1 Federn die gespannt werden müssen damit ich die Stoßdämpfer wechseln kann.
Muss also nicht unbedingt soweit drehen, dass die Windungen aufeinander liegen.

Hab einfach mal probehalber den Federspanner gekauft der auf dem Bild zu sehen ist... Ich denk für den Zweck dürfte es reichen..

Gruß



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an stan86    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   udo230FL

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 187
User seit 09.07.2008
 Geschrieben am 28.05.2010 um 03:47 Uhr   

Das will ich sehen ohne schlagschrauber!! beim mercedes mit mercedes federspanner welcher mittig spannt müssen 6 windungen voll aufliegen damit du die feder rausbekommst!

schon bei der hälfte schafft der federgummi es nicht mehr die feder auf position zu halten! das rutscht dir gnadenlos durch! noch dazu schraubst du dir einen wolf!
mein drittes mercedes fahrwerk, selber mit mercedes federspanner reingebaut und IMMER nen schlagschrauber genommen!




einen federspanner sollte man grundsätzlich nur per knarre und hand schrauben. es ist doch nicht umsonst ein symbol auf dem spanner (original mb), welches einen durchgestrichenen schlagschrauber darstellt.
natürlich geht es auch mit schlagschrauber und dazu viel schneller, aber im sinne der haltbarkeit des spanners, der mal echt teuer ist und auch der sicherheit wegen, schraubt man einfach besser mit hand, so wie es der hersteller empfehlt.

wenn das federbündel mitzudrehen anfängt, weil das gummi oben im teller rutscht, drückt man mit kraft einfach das federpaket nach oben beim schrauben!
das ist nebenbei auch gar kein schlechtes armtraining als nebeneffekt.
so kenn ich das.

schönen gruss


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an udo230FL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 28.05.2010 um 13:29 Uhr   
auf meinem spanner ist dieses symbol nicht drauf.....
ich hab den gebraucht erstanden und für die 2 mal im jahr wo ich den vermutlich brauche (eher weniger) wird mit schlagschrauber geschafft! und bezüglich meines armtrainings brauchst du dir wirklich keine sorge machen! aber es ist eine ganz schöne plagerei zu pressen und dabei zu schrauben da mit verlängerung gearbeitet werden muss und bei alten gummis die schon hart sind brauchst du ne menge kraft um sie fix zu halten!

--
LG
Alex

SLK 230K FL schwarz / CLK200 Sport Smaragdschwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   toni-slk

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.05.2010 um 20:24 Uhr   
Mmmmmh Alex,von Dir hatte ich eigendlich erwartet das Du die Federn auch ohne Spanner rausbekommst!

--
Gruß,Sven

"Nicht 6 aber 8 richtige"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an toni-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.05.2010 um 21:40 Uhr   


toni-slk schrieb:
Mmmmmh Alex,von Dir hatte ich eigendlich erwartet das Du die Federn auch ohne Spanner rausbekommst!

--
Gruß,Sven

"Nicht 6 aber 8 richtige"



ja mit den zähnen!!!! grins hehehehe............

--
LG
Alex

SLK 230K FL schwarz / CLK200 Sport Smaragdschwarz
Kandidat bei wer wird Millionär: " Wir fahren Mercedes...alles andere ist behelf!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :709
Mitglieder:    8
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.590.766

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm